Zum Hauptinhalt springen
Logo der Grundschule BuggingenLogo der Grundschule Buggingen
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Profil – unsere Linie
    • Lehrerkollegium
    • Eltern
    • Hausteam
    • Freundeskreis
    • Betreuungsangebote
    • Nachmittagsangebote
    • Schulwegeplan
  • Termine
    • Ferienplan
    • Terminkalender
  • Einblicke 24/25
    • Willkommen
    • Streitschlichter
    • Einschulungsfeier
    • Freundeskreis Herbtmarkt
    • Waffeln in Klasse 3
    • Igelprojekt 1a
    • Verkehrspolizei 1ab
    • Laubarbeiten im Herbst
    • Apfelmus 1a
    • Kumu 3ab
    • Schulfußballturnier
    • SMV im SJ 2024-25
    • Advent
    • Weihnachtskonzert
    • Maerchenhaftes
    • Fastnacht
    • Lesefest 1b
    • Besuch aus Frankreich
    • Pflanzaktion 1a
    • Juniorhelferrucksackuebergabe
    • Schwimmunterricht 2ab
    • Waldhausausflug 3ab
    • Abschluss Maerchen-Ag
    • Osterhasensuche 4a
    • Lesefest 1a
    • Besuch in Riedisheim
    • Igel-Wanderung 1a
    • Moscheebesuch 4ab
    • Mundenhofausflug 2b
    • Naturausflug 3ab
  • Inhaltsverzeichnis

    Sie sind hier:

    1. Grundschule Buggingen
    2. SMV an der Grundschule

    SMV - was ist denn das?

    Schülermitverantwortung an der Grundschule

    Zum ersten Mal in diesem Schuljahr trafen sich die Klassensprecher und Klassensprecherinnen der 3. und 4. Klassen zu einer SMV-Sitzung.
    Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es unter der Leitung von Frau Frey zunächst darum zu erkunden, was sich hinter den Buchstaben SMV (SchülerMitVerantwortung) eigentlich verbirgt und welche Aufgaben diese in der Schule hat.
    Die Kinder lernten, dass die SMV ein wichtiges Bindeglied zwischen den Schülern, Lehrkräften und der Schulleitung ist und sie auch eigene Ideen zu Projekttagen, Veranstaltungen oder Festen mit ein bringen kann. 
    Schülermitverantwortung heißt dabei nicht sich gegenüber der Schule zu behaupten, sondern den Schulalltag mit zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Schüler, die mit ihren Anliegen ernst genommen werden und lernen, was Demokratie bedeutet, tragen für ein gutes Miteinander unter den Schülern bei, was wiederum dem gesamten Schulklima zu Gute kommt.
    Hierzu braucht es jedoch Schülerinnen und Schüler, die bereit sind sich für andere einzusetzen und zu engagieren.
    Gegen Ende der ersten Sitzung wählten die Klassensprecher noch ihre Vertreter, die Schülersprecher.
    Herzlichen Glückwunsch an Noah und Ellen, denen diese Aufgabe von ihren Mitschülern durch eine Wahl anvertraut wurde.

    Zurück zur Übersicht Bildgalerie 2023/24...

    © Grundschule Buggingen 2023, running with TYPO3 and powered by netsyn.