Schulsozialarbeit
Einzelfallhilfe/-beratung von Schülerinnen und Schülern
Meine Aufgaben richten sich immer nach dem aktuellen Bedarf der Menschen an meiner Schule.
Themen können sein:
- Streit mit anderen Schülern
- Unwohlsein in der Klasse
- Mobbing
- Ärger, Ängste, Liebeskummer usw.
Unterstützung und Beratung von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuungskräften
Vernetzungsarbeit mit verschiedenen Ämtern, Behörden, Beratungsstellen, Vereinen, Kinderärzten/psychologen und anderen Schulsozialarbeitern
Ich stelle auch gerne mit Ihnen oder für Sie den Kontakt zu den verschiedenen externen Angeboten her.
Sozialpädagogische Gruppenangebote
- nach dem jeweiligen aktuellen Bedarf der Schule
- Präventionsarbeit oft auch mit externen Fachkräften (Gewaltprävention, Suchtprävention usw.)
- z. B. Gewaltpräventionsangebot der Bundespolizei für die 4 Klassen
Viele weitere Angebote wie Streitschlichterausbildung und -betreuung oder Klassenrateinführung
Seit einigen Jahren werden an der Grundschule Streitschlichter ausgebildet, welche in den Pausen im Streitfall Brücken bauen und Lösungsvorschläge moderieren.
Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges, offenes Angebot und ich unterliege selbstverständlich der Schweigepflicht!
Damit ich eine unabhängige und neutrale Position an der Schule einnehmen kann, liegt die Dienst- und Fachaufsicht bei der Evangelischen Jugendhilfe Kirschbäumleboden als Träger der Schulsozialarbeit.
Kontakt:
Sprechstunde donnerstags zwischen 12 und 13 Uhr - nach Vorabsprache.
Adelaide Banne
Schulsozialarbeiterin Buggingen
banne@kirschbaeumleboden.de
Fon 0151 – 46 47 04 08