Zum Hauptinhalt springen
Logo der Grundschule BuggingenLogo der Grundschule Buggingen
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Profil – unsere Linie
    • Lehrerkollegium
    • Eltern
    • Hausteam
    • Freundeskreis
    • Betreuungsangebote
    • Nachmittagsangebote
    • Schulwegeplan
  • Termine
    • Ferienplan
    • Terminkalender
  • Einblicke 24/25
    • Willkommen
    • Streitschlichter
    • Einschulungsfeier
    • Freundeskreis Herbtmarkt
    • Waffeln in Klasse 3
    • Igelprojekt 1a
    • Verkehrspolizei 1ab
    • Laubarbeiten im Herbst
    • Apfelmus 1a
    • Kumu 3ab
    • Schulfußballturnier
    • SMV im SJ 2024-25
    • Advent
    • Weihnachtskonzert
    • Maerchenhaftes
    • Fastnacht
    • Lesefest 1b
    • Besuch aus Frankreich
    • Pflanzaktion 1a
    • Juniorhelferrucksackuebergabe
    • Schwimmunterricht 2ab
    • Waldhausausflug 3ab
    • Abschluss Maerchen-Ag
    • Osterhasensuche 4a
    • Lesefest 1a
    • Besuch in Riedisheim
    • Igel-Wanderung 1a
    • Moscheebesuch 4ab
    • Mundenhofausflug 2b
    • Naturausflug 3ab
    • Mein Koerper gehoert mir (current)
    • Besuch im Planetarium 4a
    • Grundschulwettbewerb
    • Abschied 4a
  • Inhaltsverzeichnis

    Sie sind hier:

    1. Grundschule Buggingen
    2. Einblicke 24/25
    3. Mein Koerper gehoert mir
    1. GS Buggingen 2025 Mein Körper gehört mir 01
    2. GS Buggingen 2025 Mein Körper gehört mir 02

    Mein Körper gehört mir

    Projekt mit der Theaterpädagogischen Werkstatt

    In den letzten drei Wochen haben sich die Kinder aus den dritten und vierten Klassen intensiv mit dem Thema Ja/Nein Gefühle und Grenzverletzungen beschäftigt. Das Team von der Theaterpädagogischen Werkstatt (TPW) vermittelte darüber hinaus das schwierige Thema sexueller Missbrauch sehr kindgerecht. 

    Mit dem dreiteiligen, interaktiv gestalteten Theaterstück wurde den Kindern vermittelt, dass sie richtig und ihre Gefühle immer echt sind. Bei einem Nein-Gefühl darf ein Kind -auch Erwachsenen gegenüber- laut Nein sagen und mit einer vertrauten erwachsenen Person darüber reden.
    Die Kinder erlebten tolle Szenen und verinnerlichten das Thema durch häufiges Wiederholen des Liedes mit der zentralen Botschaft: „Mein Körper gehört mir“ und wurden immer wieder von den Theaterpädagogen durch Fragen und Botschaften in die Thematik mit eingebunden. Auch lernten die Kinder anhand der drei wichtigen Fragen, wie sie im Alltag wichtige Entscheidungen für sich treffen können. Die Kinder waren begeistert und so wurde auch nach dem Theaterstück das Thema im Unterricht weiter von Lehrkräften aufgegriffen und Szenen zu Nein-Gefühlen aus dem Theaterstück von den Kindern nachgespielt.
    Mit diesem Angebot der Theaterpädagogischen Werkstatt greift die Grundschule in Buggingen dieses wichtige und im Alltag präsente Thema auf, um ein Bewusstsein zu schaffen und den Kindern konkrete Handlungsstrategien an die Hand zu geben.
    Auch den Eltern wurde im Vorfeld die Gelegenheit gegeben, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen und sich das Theaterstück im Rahmen eines Themen-Elternabends anzuschauen. Die große Anzahl der Eltern, die zu diesem Elternabend anwesend waren zeigt auch die Bedeutung dieser Thematik.

    Wir danken den Theaterpädagogen für Ihren Besuch und Eltern, Kindern und Lehrkräften für das große Interesse sowie dem Land Baden-Württemberg für die finanzielle Unterstützung. Wir hoffen sehr, dieses Angebot in den nächsten Jahren wieder anbieten zu können.
     

    Zurück zur Übersicht Bildgalerie 2024/25...

    07631 1749770

    E-Mail senden...

    Login Elternbeiräte ...

    Impressum

    Datenschutz

    © Grundschule Buggingen 2023, running with TYPO3 and powered by netsyn.