Alle Kinder lernen lesen - so ist’s immer schon gewesen!
Lesefest der Klasse 1b
“Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.”
Astrid Lindgren (Kinderbuchautorin)
Stolz zeigten die Kinder der Klasse 1b am vergangenen Freitagnachmittag ihren Eltern, wie gut sie schon das Alphabet kennen und welche Fortschritte sie täglich beim Lesen machen.
Treffend aufs Lesen eingestimmt wurden die Eltern zuerst mit dem Lied „Alle Kinder lernen lesen“. Das Gedicht von James Krüss „Wenn das M nicht wär erfunden“ - vorgetragen von Jannik, Esila, Aaron und Milo - brachte alle zum Schmunzeln.
Anschließend waren die Eltern gefragt. Sie entschlüsselten Wörter und Sätze in der sogenannten Geheimsprache. Mia, Ravza, Léa-Sophie, Leon, Matilda und Zara führten die Lautgebärden vor und ließen die Eltern raten - gut haben diese es gemacht! Die Klasse 1b applaudierte!
Nun ging es mit der gemeinsamen Lesezeit weiter. Die Kinder zeigten ihren Eltern an verschiedenen Stationen, was sie schon können und wie sie zum Beispiel im Unterricht einen neuen Buchstaben erlernen. Der neue Leseschieber half beim Silbenlesen oder beim Erlesen von Sätzen und ersten kurzen Geschichten.
Dass Lesen hungrig macht ist weit und breit bekannt. Die Eltern hatten mit einem vielfältigen Buffet für eine köstliche Stärkung der Erstleser und Erstleserinnen gesorgt.
Dennoch blieb das Buffet für viele Kinder Nebensache und sie verweilten noch lange an den Leseübungsstationen oder auf dem Lesesofa, wo sie sich von Mama und Papa eine Geschichte vorlesen ließen.
Zum gemeinsamen Abschluss traf man sich nochmals in der Aula, um gemeinsam das Leselied zu singen.
Was für ein schöner Nachmittag!