Willkommen im Weltall
Besuch der 4a im Planetarium
Am letzten Schultag vor den Pfingstferien fuhr die Klasse 4a nach Freiburg ins Planetarium.
Da wir schon früh da waren, hatten wir noch Zeit für einen kleinen Abstecher zum Freiburger Münster. Dort erfuhren wir etwas über die ins Mauerwerk eingefrästen Brot- und Längenmaße, die zur damaligen Zeit verwendet wurden. Im Anschluss sahen wir uns noch im Innenraum des Münsters um. Besonders fielen uns hier die Fensterbilder auf: Handwerkswappen und sogar ein Esel, der dem Jesuskind die Windel klaut.
Das war sehr amüsant!
Im Anschluss vesperten wir noch und dann liefen wir zum Planetarium.
Dort erwartete uns eine Vorführung zum Thema "Die Sonne und ihre Bedeutung für das System Erde". Den folgenden Inhalt hatte diese Vorführung:
„Wir orientieren uns an unserem Nachthimmel und lernen dessen Veränderung während der Nacht kennen. Anschließend reisen wir weit nach Süden, erkennen Veränderungen des Himmelsanblicks und verstehen mit einem Blick aus dem Weltall, wie diese entstehen. Von dort aus lernen wir, wie Satelliten Landschaftsaufnahmen erstellen und wie wir diese lesen können.
Im Vergleich der Erde mit Pluto machen wir die Sonne als Energielieferanten aus, betrachten ihren Aufbau und ihre Energiequelle. Mit der Sonneneinstrahlung erkennen wir sowohl die Entstehung von Jahreszeiten als auch den Einfluss der Breitengrade auf die Temperatur. Der Einfluss des Wetters und des Wasserkreislaufs auf die Landschaften verfeinert unser Verständnis der Klimazonen. Die Nutzung von Sonnenenergie in allen ihren Formen vermittelt uns die große Bedeutung der Sonne für unser Leben.“
Wir lernten viel über die Sternbilder, die unterschiedlichen Landschaften unseres Planeten Erde sowie über die Sonne, ihre Wirkweise, ihre Strahlkraft und ihren Einfluss auf die Jahreszeiten, das Wetter, das Klima und den Wasserkreislauf. Das war sehr interessant!
Unser spannender Ausflug endete mit einem Besuch in der Eisdiele.
Das war die Krönung dieses schönen, erlebnisreichen Tages!