Zum Hauptinhalt springen
Logo der Grundschule BuggingenLogo der Grundschule Buggingen
  • Unsere Schule
    • Über uns
    • Profil – unsere Linie
    • Lehrerkollegium
    • Eltern
    • Hausteam
    • Freundeskreis
    • Betreuungsangebote
    • Nachmittagsangebote
    • Schulwegeplan
  • Termine
    • Ferienplan
    • Terminkalender
  • Einblicke 24/25
    • Willkommen
    • Streitschlichter
    • Einschulungsfeier
    • Freundeskreis Herbtmarkt
    • Waffeln in Klasse 3
    • Igelprojekt 1a
    • Verkehrspolizei 1ab
    • Laubarbeiten im Herbst
    • Apfelmus 1a
    • Kumu 3ab
    • Schulfußballturnier
    • SMV im SJ 2024-25
    • Advent
    • Weihnachtskonzert
    • Maerchenhaftes
    • Fastnacht
    • Lesefest 1b
    • Besuch aus Frankreich (current)
    • Pflanzaktion 1a
    • Juniorhelferrucksackuebergabe
    • Schwimmunterricht 2ab
    • Waldhausausflug 3ab
    • Abschluss Maerchen-Ag
    • Osterhasensuche 4a
    • Lesefest 1a
    • Besuch in Riedisheim
    • Igel-Wanderung 1a
    • Moscheebesuch 4ab
    • Mundenhofausflug 2b
    • Naturausflug 3ab
    • Mein Koerper gehoert mir
    • Besuch im Planetarium 4a
    • Grundschulwettbewerb
    • Abschied 4a
  • Inhaltsverzeichnis

    Sie sind hier:

    1. Grundschule Buggingen
    2. Einblicke 24/25
    3. Besuch aus Frankreich
    1. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 03
    2. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 01
    3. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 00
    4. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 04
    5. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 02
    6. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 06
    7. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 05
    8. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 08
    9. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 07
    10. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 09
    11. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 10
    12. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 11
    13. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 12
    14. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 13
    15. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 14
    16. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 15
    17. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 16
    18. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 17
    19. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 18
    20. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 19
    21. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 20
    22. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 21
    23. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 22
    24. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 23
    25. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 24
    26. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 25
    27. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 26
    28. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 27
    29. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 28
    30. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 29
    31. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 30
    32. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 31
    33. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 32
    34. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 33
    35. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 34
    36. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 35
    37. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 36
    38. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 37
    39. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 38
    40. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 39
    41. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 40
    42. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 41
    43. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 42
    44. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 43
    45. GS Buggingen 2025 Franzosenbesuch 44

    Von Frühblühern, bunten Leckereien und munterer Herzlichkeit

    Besuch der französischen Schwesternschule St. Ursule

    Mit Vorfreude und großer Aufregung erwartet war es endlich soweit:
    Am Morgen des 18. März trafen die Viertklasskinder an der Grundschule ein. Bepackt mit Pizzaschnecken, Brezeln, Kuchen, Cupcakes, Obst- und Käsespiesen, Nussecken, Muffins, etc. arrangierten sie die eigens für den großen Tag zubereiteten Leckereien zu einem opulenten Buffet, an dessen Seiten blau-weiß-rote Girlanden die Räumlichkeiten der Grundschule schmückten.
    Denn auch in diesem Jahr erwarteten die Mädchen und Jungen die französischen “Correspondants” der französischen Schwesternschule S. Ursule aus Riedisheim, welche die Kinder bis dato lediglich im Rahmen des Briefkontaktes kennengelernt hatten.

    Endlich war es dann soweit und der Bus mit dem elsäßischen Kennzeichen bog um die Ecke und entlud eine Schar an aufgeregt schnatternden Kindern sowie deren Begleitpersonen. Unter großem Hallo fanden sich die deutschen und französischen Kinder vor dem Schultor zusammen. Nach einem launigen Begrüßungslied starteten die Kinder allesamt mit einer Brezel in der Hand  in kleinen Tandems während der ersten großen Pause auf Erkundungstour. 
    Sodann verging das weitere Programm wie im Fluge. Schnell waren kleine frühlingshafte Anzuchtbecher dekoriert, ehe sich die Kinder an das Gestalten individueller Freundschafts-T-Shirts machten. Erste wunderschöne Ergebnisse wurden bereits beim Plündern des bunten Buffets zur Schau getragen und stießen allseits auf freudige Anerkennung. Sodann absolvierten die Mädchen und Jungen unter der Leitung von Karin Salomon in der Sporthalle einen deutsch-französischen Bewegungsparcours - hier gab es allerlei Stationen zu den verschiedensten Ländern Europas zu absolvieren. Kurzum es war für alle etwas dabei. Und nachdem der strahlende Sonnenschein an jenem Tag bereits vom endlich nahenden Frühling kündete, waren die Zwiebeln der Frühblüherpflanzen schnell in die vorbereiteten Anzuchtbecher getopft und die Kinder konnten sich beim gemeinsamen Freispiel auf dem Schulgelände tummeln.
    Viel zu schnell hieß es dann Abschied nehmen: Ein letztes Abschlussfoto, eine Polonaise durch den Schulhof, “Bises” und ein Abschiedsgeschenk … und dann tönte auch schon wieder die Hupe des Busfahrers.

    Wie gut, dass der Gegenbesuch mit der Fahrt nach Riedisheim am 15. Mai bereits feststeht und dass die Kinder hierfür ihr deutsch-französisches Freundschafts-T-Shirt wieder hervorholen können. Bis dahin erfreuen sie sich hoffentlich an den “stellvertretend” gedeihenden Frühblüher-Blumen. 

    In Zeiten, in welchen der Umgangton auf dem internationalen Parkett  immer harscher wird, ist der Geist von Adenauer und de Gaulle aktueller denn je!

    In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön an alle Elternhäuser, welche durch die tollen Buffetbeiträge ein Signal der Gastfreundschaft und der herzlichen Verbundenheit den französischen Nachbarn gegenüber zum Ausdruck gebracht haben!
    Mögen diese weiterleben und gedeihen! Vive l' amitié franco-allemande!



     

    Zurück zur Übersicht Bildgalerie 2024/25...

    07631 1749770

    E-Mail senden...

    Login Elternbeiräte ...

    Impressum

    Datenschutz

    © Grundschule Buggingen 2023, running with TYPO3 and powered by netsyn.