Lebendige Vorweihnachtszeit an der Grundschule
Wie in jedem Jahr gibt es in den Klassen Adventskalender und Wichtelgeschenke und es ist alles schön weihnachtlich dekoriert. Es werden leckere Plätzchen gebacken und Bratapfelduft liegt in der Luft.
Am Montagmorgen versammelte sich die Schulgemeinschaft regelmäßig, um zum Wochenstart gemeinsam Weihnachtslieder zu singen.
Am 6. Dezember war natürlich wieder der Nikolaus da. Jede Klasse durfte im Schulhof um eine Feuerschale sitzen. Der Nikolaus las dann aus seinem goldenen Buch vor.
Nikolaus-Lieder wurden gesungen und es gab Gedichtvorträge der Kinder.
Der Nikolaus war hocherfreut und zum Dank schenkte er jedem Kind noch eine Mandarine.
Alle Klassen besuchten das Weihnachts-Theaterstück des Stadttheaters in Freiburg.
Dort wurde „Pinocchio“ gespielt. In der Vorweihnachtszeit in die Welt der Märchen abzutauchen, war für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis.
Einige Klassen feierten die Adventszeit mit Stockbrot und Feuerschale im Rahmen eines Klassenfestes. Und andere Klassen bastelten und backten fleißig.
Der Tannenbaum vor dem Rathaus wurde von den Viertklässlern mit selbst gebasteltem Baumschmuck dekoriert.
Auf dem Grättimannmärt hatten die Drittklässler einen Stand. Dort wurde fleißig Selbstgebackenes verkauft. Sogar Kinderpunsch und heiße Getränke gab es. Einige Kinder liefen mit Bauchläden herum und verkauften fleißig ihre Leckereien. Der Erlös wird für die künftige Klassenfahrt im 4. Schuljahr verwendet.
Nun erwartet die Kinder noch ein feierlicher Weihnachtsgottesdienst mit einem Krippenspiel der Drittklässler. Dieses wird am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien zusätzlich noch im Altersheim vorgeführt. Die ältere Generation wird bestimmt ihre Freude daran haben.
Am Samstag, den 21.12. um 18 Uhr wird der Schulchor gemeinsam mit dem Männergesangsverein in der katholischen Kirche ein Weihnachtskonzert geben.
Wir sind alle schon in Vorfreude auf dieses schöne Ereignis.
Das Team der Grundschule Buggingen wünscht Ihnen allen fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2025!
Melanie Huber
Rektorin